Gabionen sind die erst Wahl, wenn es darum geht, einfach, schnell, kostengünstig und effektiv Böschungen abzufangen, Trassen anzulegen, Sicht- oder Schallschutzmaßnahmen durchzuführen oder Stützwände zu errichten. Landschaftsarchitekten, Landschaftsgärtner, Straßenbauämter u.v.m. schätzen Gabionensysteme als preiswerte dauerhafte Alternative gegenüber der Verwendung von Baufertigteilen oder monolithischen Mauern aus Beton. Nicht zuletzt auch, weil sich Gabionen ausgezeichnet ins Landschaftsbild einfügen.
Betafence Gabionen werden aus einem Drahtmaterial mit Zincalu®-Ultra*-Legierung hergestellt. Die von uns entwickelte Speziallegierung sorgt für höchste Korrosionsbeständigkeit. In einer
neutralen Salzsprühnebelprüfung nach DIN 50021-SS konnte eine Beständigkeit von 3.000 Stunden nachgewiesen werden.
Die kathodische Wirkung (Verschluss nach Beschädigung) der Zincalu®-Ultra*-Legierung gewährleistet eine eigenständige Regeneration eventueller Beschädigungen, die z.B. durch Befüllen, Transport oder Biegebeanspruchungen entstanden sind. Die Oberflächenverletzungen verschließen sich von selbst und die zu erwartende Lebensdauer in nicht aggressiven Umgebungen beträgt weit mehr als 50 Jahre.
Selbstversändlich können wir entsprechend den Anforderungen auch andere Materialgüten (z.B. Edelstahl V2A oder V4A) verarbeiten. Unser Draht weist eine Zugfestigkeit von mehr als 500 N/mm² auf. Standardmäßig werden Drähte mit 3,5/4,5/5,0 mm Durchmesser verwendet, 3,0 mm bis 8,0 mm sind ebenfalls möglich.
Die ISO-9001:2008-Zertifizierung garantiert gleichbleibende Qualität. Die zusätzlichen durchgeführten regelmäßigen TÜV-Prüfungen bestätigen dies nachweislich.
Betafence Gabionen sind als Spiral-Gabionen, C-Klammer-Gabionen und Steckstab-Gabionen erhältlich. Ab Lager steht Ihnen ein breites Sortiment in den Maschenweiten 100 mm x 100 mm, 75 mm x 75 mm und
50 mm x 100 mm zur Verfügung.
Die Gabione mit der C-Klammer als Verbindungselement zeichnet sich durch eine extreme Formstabilität und ein sehr homogenes Erscheinungsbild aus.
Die Gabione mit der C-Klammer als Verbindungselement zeichnet sich durch eine extreme Formstabilität und ein sehr homogenes Erscheinungsbild aus.
Die Verbindungen untereinander werden im Abstand von 10 cm hydraulisch gepresst. Alle Trennwände werden direkt in die Körbe eingesetzt. Das hat den Vorteil, dass keine Distanzhalter oder Spiralen mehr benötigt werden. Für den Profi wird der Aufbau auf ein Minimum an Zeit reduziert.
Die Befüllung kann bei Schüttkörben gänzlich maschinell erfolgen, ohne die üblichen Richtarbeiten oder Hilfskonstruktionen hierfür einzusetzten. Dadurch werden die Kosten enorm minimiert und man spart mindestens 30% der Zeit für den Aufbau.
Die Spiral-Gabione kommt am häufigsten zur Anwendung, da sie von den Verarbeitungseigenschaften bis hin zur hohen Flexibilität keine Wünsche offen lässt. Sie kann als Böschungssicherung, als gestalterisches Element oder zur Wandverkleidung eingesetzt werden.
Die Spiral-Gabione kommt am häufigsten zur Anwendung, da sie von den Verarbeitungseigenschaften bis hin zur hohen Flexibilität keine Wünsche offen lässt. Sie kann als Böschungssicherung, als gestalterisches Element oder zur Wandverkleidung eingesetzt werden.
Das Hauptmerkmal einer Spiral-Gabione liegt im Verbindungselement der Spirale. Diese ist in verschiedenen Größen erhältlich - von 1er bis 3er Windungen auf 10 cm. Der Einsatz der verschiedenen Steigungen hängt vom Einsatzgebiet ab. Bei einer einfachen Steinfüllung werden die Spiralen mit den 1er oder 2er Windungen verwendet, bei Lärmschutzgabionen verwendet man die 3windige Variante.
Die Handhabung ist völlig problemlos, da sich die Spiralen einfach und ohne großen Zeitaufwand in die Gittermatten eindrehen lassen. Verwendung findet die Spiral-Gabione sowohl im professionellen wie im privaten Bereich. Der entscheidende Vorteil liegt in der Flexibilität vor Ort.
Unsere Gabionen sind mit einer Zink-Alu Legierung beschichtet. Die Korrosionsbeständigkeit von 3.000 Std. wurde mittels eines Salzsprühnebeltests bestätigt. Die kathodische Wirkung (Verschluss nach Beschädigung) wurde so erhöht, dass eine eigenständige, in der Materialwahl begründete Regeneration eventueller Beschädigungen, die durch das Befüllen, den Transport oder Biegebeanspruchungen entstanden sind, erfolgt.
Die Oberflächenverletzungen verschließen sich von selbst. An den beschädigten Stellen bildet sich ein Rotrost, der aber auf den Draht oder die Legierung keinen Einfluss hat. Diese Stellen werden nach ein bis zwei Jahren weiß und die Rostbeständigkeit von 50 bis 100 Jahren bleibt erhalten.
Wichtig: Bei der Gabionenmontage darf ausschließlich ein Bolzenschneider verwendet werden, da eine eventuelle Hitzeeinwirkung ansonsten die Legierung zerstören würde.
Neu: Die Spiral-Gabionen sind sowohl als lose Elemente zur Selbstmontage als auch in verschiedensten Abmessungen als vormontierte Boxen für den leichten Aufbau erhältlich.
Diese Ösen-Gabione wird in denselben Formaten produziert wie alle anderen Gabionen. Verbindungselement ist ein 6,0-mm-Steckstab.
Diese Ösen-Gabione wird in denselben Formaten produziert wie alle anderen Gabionen. Verbindungselement ist ein 6,0-mm-Steckstab.
Die Zaungabione ist die diskreteste Ausführung im Bereich der Gabionen und ein hochflexibles System, welches individuell nach Bedarf angepasst werden kann.
Die Zaungabione ist die diskreteste Ausführung im Bereich der Gabionen und ein hochflexibles System, welches individuell nach Bedarf angepasst werden kann. Aufgrund ihrer geringen Baubreite von nur 25 cm eignet sich die Zaungabione besonders als Sichtschutz im Privatbereich.
Sie kann mit verschiedensten Materialien gefüllt werden, beispielsweise mit Steinen, Holz, Glas oder Baumrinde. Somit erzielt man ein individuelles Aussehen, von robust bis filigran und elegant, je nach Wunsch und Einsatzbereich.
Die Drahtkörbe der Zaungabione werden untereinander alle 10 cm mit Betafence Profi-Clips verbunden, indem diese mit einer speziellen Zange zusammengepresst werden. Für den Aufbau werden zwei verzinkte Pfosten benötigt.